https://ikmk.smb.museum/object?id=18203975


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203975. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Phaistos

Class/status: City

Denomination: Stater

Date: ca. 300-270 v. Chr.

Country: Greece
Mint: Phaistos (Kreta)

Obverse: T-AΛ-[ΩN]. Der geflügelte Riese Talos in der Vorderansicht, in beiden Händen einen Stein haltend. Unten r. ein runder Gegenstempel.
Reverse: ΦAIΣTIΩ[N]. Stier mit eingeknicktem Vorderhuf und gesenktem, nach vorn gedrehtem Kopf nach r.

Production: struck


Secondary treatments: countermarked

Coin, Silver, 10,96 g, 23 mm, 12 h


Previous owners:
(25.10.1850 - 17.04.1932)

Publications: J. N. Svoronos, Numismatique de la Crète ancienne (1890) 264 Nr. 67; G. Le Rider, Monnaies Crétoises du Ve au Ier siècle av. J.-C. (1966) 96. 147 Nr. 62 d (datiert ca. 300-270 v. Chr.); BMC Crete 64 Nr. 20.

Auf der Vs. ein Gegenstempel. - Hephaistos schuf den Riesen Talos aus Bronze, um für König Minos die Insel Kreta zu bewachen. Dreimal täglich umkreiste er die Insel und hielt alle fremden Schiffe mit einem Steinhagel von ihren Küsten fern. Erst durch die Argonauten wurde er mit Hilfe der Medea überwunden, die seine einzige verwundbare Stelle (eine Ader) kannte.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Godparenthood: Dr. Burkhard Traeger

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203975

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203975