https://ikmk.smb.museum/object?id=18204034
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204034. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Pontos: Mithradates VI.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Mithradates VI. Eupator von Pontos (ca. 134-63 v. Chr.)
Nominal: Tetradrachme
Datierung: 95 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: (Pontos)
Vorderseite: Kopf des Mithradates VI. mit Diadem nach r.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ // ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ / EYΠATOPOΣ. Pegasos grasend nach l. Im l. F. ein Stern über Halbmond. Im r. F. ein Monogramm. Das Ganze in einem Efeukranz.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 16,57 g, 32 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Mithradates VI. Eupator von Pontos
Vorbesitzer:
Dr. Emil Andreas Sperling (1819-1863 (1864?)) bis 1863
Literatur: F. de Callataÿ, L'histoire des guerres mithridatiques vue par les monnaies (1997) 9 Stempel D15-R5 Taf. 2 (dieses Stück, 95 v. Chr.).
Webportale:
https://greekcoinage.org/iris/id/mithradates_vi_pontus_callatay.1997.realistic.undated
Vorderseite zerkratzt. - Die Münzen mit diesem Rückseiten-Monogramm gehen direkt jenen pontischen Münzen desselben Typs voraus, die ab Mai 95 v. Chr. erstmals mit der Angabe eines Ärenjahres versehen werden. Vgl. de Callataÿ (1997) 35 f.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1864/28675-23 Zugangsjahr 1864 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204034
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204034
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.