https://ikmk.smb.museum/object?id=18204041
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204041. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Kleopatra VII. und M. Antonius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Kleopatra VII. (69-12.08.30 v. Chr.)
Nominal: Tetradrachme
Datierung: um 36 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)?
Vorderseite: BACIΛICCA KΛEOΠATPA ΘEA NEWTEPA. Drapierte Büste der Kleopatra VII. mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ANTWNIOC AYTOKPATWP TPITON TPIWN ANΔPWN. Kopf des Marcus Antonius nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 15,08 g, 26 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Marcus Antonius
Kleopatra VII.
Triumvir RPC:
Marcus Antonius
Veräußerer (an Museum):
Rollin & Feuardent (Paris)
Literatur: Friedländer - von Sallet Nr. 532 (dieses Stück); RPC I Nr. 4094,6 (dieses Stück); H. R. Baldus, Ein neues Spätporträt der Kleopatra aus Orthosia, JNG 23, 1973, 19 ff. bes. 27 ff.
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4094/6
Zum Problem der Zuweisung dieser Münzen nach Antiochia s. RPC I S. 601 f.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873/177 Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204041
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204041
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.