https://ikmk.smb.museum/object?id=18204106


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204106. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Byzanz: Irene

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Irene (797-802) (752-09.08.803)

Nominal: Solidus

Datierung: 797-802

Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis

Vorderseite: EIRInH - bASILISSH. Drapierte Büste der Irene mit Krone und Stola (loros). Sie hält in ihrer r. Hand einen Globus (sphaira) mit Kreuz und in ihrer l. ein Kreuzzepter.
Rückseite: EIRInH - bASILISSH X. Drapierte Büste der Irene mit Krone und Stola (loros). Sie hält in ihrer r. Hand einen Globus (sphaira) mit Kreuz und in ihrer l. ein Kreuzzepter.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 4,48 g, 20 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Irene (797-802)
Veräußerer (an Museum):
Brüder Egger

Literatur: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-1 (1973) 349 Nr. 1 c (797-802); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 305 Nr. 1599; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1435 (dieses Stück).

Irene übernahm die alleinige Regierungsgewalt nach der Entmachtung ihres Sohnes Constantinus V. am 19. August 797. Sie selbst wurde durch Anhänger des Nikephorus I. im Zuge einer Palastrevolte am 30. Oktober vertrieben und starb im Exil auf Lesbos am 9. August 803.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1877/461 Zugangsjahr 1877 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204106

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204106