https://ikmk.smb.museum/object?id=18204113
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204113. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Byzanz: Alexander
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Alexander (912-913) (870-913)
Nominal: Solidus
Datierung: 912-913
Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis
Vorderseite: + ALEXANd-ROS AЧGЧSTOS ROm [Alexandros Augustos Rhomaion]. Alexander (l.) mit Krone und Stola (loros, darauf ein Kreuz) sowie einem Globus (sphaira) mit Kreuz in der r. Hand steht in der Vorderansicht. Er wird von einem Bärtigen (r.) gekrönt, der in seiner l. Hand ein Kreuz hält.
Rückseite: + IhS XRS REX- REGnAnTIЧm. Der bärtige Christus mit Nimbus auf einem Thron (mit gekrümmten Arm- und gerader Rückenlehne) sitzend im Segensgestus, in seiner l. Hand die Bibel, in der Vorderansicht.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,49 g, 22 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Alexander (912-913)
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)
Vorbesitzer:
Consul Eduard Friedrich Weber (19.06.1830 - 19.09.1907)
Literatur: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 524 f. Nr. 2 (912-913); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 333 Nr. 1737.
Die Person zur Linken des Kaisers wurde meist als der Heilige Alexander gedeutet. A. U. Sommer, Der Patriarch von Constantinopel auf einer byzantinischen Münze: Ein Solidus des Kaisers Alexander, Schweizer Münzblätter 154, Mai 1989, 41-44 spricht sich für eine Benennung als den Patriarchen Nikolaos I. Mystikos aus.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/248 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204113
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204113
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.