https://ikmk.smb.museum/object?id=18204121
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204121. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Byzanz: Theodora
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Theodora (1055-1056) (um 985-31.08.1056)
Nominal: Tetarteron (Gold)
Datierung: 1055-1056
Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis
Vorderseite: + ΘEOΔWP - AVΓOVCT [Theodora Augusta]. Drapierte Büste der Theodora mit Krone und Stola (loros). In ihrer r. Hand ein Zepter und in ihrer l. ein Globus (sphaira) mit Kreuz.
Rückseite: IC - XC [Iesus Christus]. Büste des bärtigen Christus mit Nimbus im Segensgestus mit Bibel in der l. Hand in der Vorderansicht. Die drei Kreuzarme des Nimbus sind mit je zwei Punkten verziert.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,01 g, 21 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Theodora (1055-1056)
Veräußerer (an Museum):
Leopold Hamburger (Frankfurt am Main)
Literatur: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 752 f. Nr. 2 (datiert 1055-1056); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 358 Nr. 1838.
Theodora hatte bereits von April bis Juni 1042 zusammen mit ihrer Schwester Zoe offiziell die Regierungsgeschäfte innegehabt und trug seitdem den Titel einer Augusta. Nach dem Tode des Constantinus IX. am 11. Januar 1055 regierte sie, nun 74 Jahre alt, allein für 19 Monate und starb am 31. August 1056.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1866/28763 Zugangsjahr 1866 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204121
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204121
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.