https://ikmk.smb.museum/object?id=18204128


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204128. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Byzanz: Alexius I. Comnenus

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Alexius I. Comnenus (1081-1118) (1057-15.08.1118)

Nominal: Hyperpyron

Datierung: 1092-1118

Land: Griechenland
Münzstätte: Thessaloniki

Vorderseite: A/ΛC/SI/W / ΔCC/ΠOT - T/W KO/MN/N/W [Alexio Despote to Komneno. MN ligiert]. Alexius I. steht mit Krone und Gewand (divitision) in der Vorderansicht. In seiner rechten Hand ein Feldzeichen (labarum), in seiner linken Hand ein Kreuzglobus (sphaira). Juwelenverzierter Mantel (chlamys) mit Punktmustern. Oben rechts die Hand Gottes.
Rückseite: + KE RO-HΘEI [Kyrie boethei]. Der bärtige Christus mit Nimbus auf einem Thron sitzend im Segensgestus, in seiner linken Hand die Bibel, in der Vorderansicht. Beiderseits IC - XC. Doppelschlag.

Herstellung: geprägt (Doppelschlag)

Münze, Gold, 4,38 g, 27 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Alexius I. Comnenus (1081-1118)
Veräußerer (an Museum):
Paulos Ioannes Lambros

Literatur: M. F. Hendy, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection IV-1 (1999) 220 Nr. 20 h (Thessaloniki, datiert 1092-1118); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 387 Nr. 1924 (Thessaloniki); Friedländer - von Sallet Nr. 1058; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1467 (dieses Stück).

Rückseite mit Doppelschlag.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1851/9312 Zugangsjahr 1851 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204128

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204128