https://ikmk.smb.museum/object?id=18204167


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204167. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Byzanz: Johannes Comnenus

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Johannes Comnenus (1118-1143) (13.09.1087 - 08.04.1143)

Nominal: Billon-Trachy

Datierung: 1118-1143

Land: Griechenland
Münzstätte: Thessaloniki (Macedonia)

Vorderseite: IW/ ΔCC/ΠOT/ TW / ΠOP - [ΦV/P]O/ΓC/NH/T [Ioanno Despote to Porphyrogento. NH ligiert]. Johannes Comnenus steht in Gewand und Loros mit Krone in der Vorderansicht. Er hält in der r. Hand ein labarumbekröntes Zepter und in der l. Hand einen Beutel (akakia).
Rückseite: MHP-ΘV [Meter Theou. MHP ligiert]. Die Jungfrau Maria mit Nimbus sitzt auf einem Thron ohne Lehnen in der Vorderansicht, vor ihre Brust hält sie den Kopf des Christuskindes mit Nimbus.

Herstellung: geprägt

Münze, Billon, 3,38 g, 29 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Johannes Comnenus (1118-1143)

Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) bis 1871

Literatur: B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1470 (dieses Stück); M. F. Hendy, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection IV-1 (1999) 267 Nr. 11 (Thessaloniki); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 392 Nr. 1952.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204167

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204167