https://ikmk.smb.museum/object?id=18204171


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204171. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Byzanz: Justinianus I.

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Justinianus I. (527-565) (um 482-565)

Nominal: 20 Nummi

Datierung: 538-542

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: D N IVSTI-[NI]ANVS P[P A]V [Dominus Noster Iustinianus Perpetuus Augustus]. Drapierte Panzerbüste des Justinianus I. mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Das Wertzeichen K (= 20). Im l. F. innen ein Stern, im r. F. innen ein Kreuz. Das Ganze in einem Kranz.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 10,00 g, 23 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Justinianus I. (527-565)

Vorbesitzer:
Dr. Heinrich Dressel (16.06.1845 - 17.07.1920) bis 1920

Literatur: W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini I (1973) Nr. 222; W. Hahn, Money of the incipient Byzantine empire (2000) 163 Nr. 222 (Rom, 538-542); A. R. Bellinger, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection I (1966) 176 Nr. 325 a (Rom, datiert 538-544); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 82 Nr. 301.

Im Jahre 537 wurde die Münzstätte Rom durch die byzantinischen Behörden wieder eröffnet.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1921/1 Zugangsjahr 1921 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204171

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204171