https://ikmk.smb.museum/object?id=18204254
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204254. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Lucilla
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.)
Denomination: Sesterz
Date: 164-169 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: LVCILLAE - AVG ANTONINI AVG F [Lucillae Augustae Antonini Augusti Filiae]. Drapierte Büste der Lucilla in der Brustansicht nach r.
Reverse: VESTA. Vesta, verschleiert, steht nach l. an einem Altar, in der r. Hand eine Schöpfkelle (simpulum), in der l. Hand das Palladium haltend. Beiderseits S - C.
Production: struck
Coin, Bronze, 25,14 g, 32 mm, 12 h
Sitter:
Lucilla
Publications: RIC III Nr. 1779.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.m_aur.1779
Annia Aurelia Galeria Lucilla, geboren am 7. März 149. Sie war eine Tochter des Kaisers Marcus Aurelius und der Faustina (Minor), verheiratet mit L. Verus wohl seit dem Jahre 163. 181 n. Chr. geriet sie in eine Verschwörung gegen Commodus und wurde nach kurzer Verbannung nach Capri hingerichtet.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1839) Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204254
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204254
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.