https://ikmk.smb.museum/object?id=18204255
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204255. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Commodus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Commodus (31.08.161 - 31.12.192 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 186 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: M COMMODVS ANT - P FELIX AVG BRIT [Marcus Commodus Antoninus Pius Felix Augustus Britannicus]. Kopf des Commodus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: P M TR P [XI] - IMP VII // COS V P P. Ianus steht in der Vorderansicht auf niedriger Basis in einem zweisäuligen Tempel mit rundgewölbtem Dach, in der r. Hand Zepter haltend. Beiderseits S - C.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 28,56 g, 31 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Commodus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: RIC III Nr. 460.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.com.460
186 n. Chr. reformierte Commodus den Kalender, indem er einige Monate umbenannte. Darauf spielt die Darstellung des Ianus auf der Rs. an.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204255
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204255
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.