https://ikmk.smb.museum/object?id=18204256
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204256. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Clodius Albinus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Septimius Severus (146-211 n. Chr.)
Nominal: As
Datierung: 194-195 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: D CLOD SEPT - ALBIN CAES [Decimus Clodius Septimius Albinus Caesar]. Kopf des Clodius Albinus nach r.
Rückseite: COS - II [Consul II]. Aesculapius steht nach l., eine sich um einen Stab windende Schlange aus einer Schale (patera) fütternd. Beiderseits S - C.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 9,68 g, 25 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Clodius Albinus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: RIC IV-1 Nr. 57 a.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ca.57A
Aesculapius bezieht sich möglicherweise auf die Provinz Gallia, die Clodius Albinus verwaltete, und vertritt hier Apollo Grannus, den gallischen Heilgott.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1883 Sandes Zugangsjahr 1883 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204256
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204256
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.