https://ikmk.smb.museum/object?id=18204257
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204257. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Commodus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 178 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: L AVREL COM-MODVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Commodus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: TR P III IM-P II COS P P. Castor steht nach l., mit der r. Hand hinter ihm stehendes Pferd zügelnd, in der l. Hand Speer haltend.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 7,24 g, 21 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Commodus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Literatur: RIC III Nr. 648.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.m_aur.648
Die beiden Dioskuren Castor und Pollux treten in der Mythologie als Beschützer Roms auf, doch tritt Pollux hinter seinem Bruder Castor in der kaiserzeitlichen Münzprägung weitgehend zurück.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861/21557 Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204257
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204257
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.