https://ikmk.smb.museum/object?id=18204306


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204306. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Divus Antoninus Pius

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.)

Denomination: Aureus

Date: nach 161 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: DIVVS ANTONINVS. Kopf des Divus Antoninus Pius nach r.
Reverse: CONSECRATIO. Viergeschossiger, mit Girlanden und Statuen geschmückter Scheiterhaufen, gekrönt von einem Viergespann (quadriga). In der Mitte des zweiten Geschosses eine Tür. Graffito X im r. F.

Production: struck


Secondary treatments: Graffito

Coin, Gold, 7,25 g, 20 mm, 12 h

Sitter:
Antoninus Pius
Vendor (to Museum):
Philipp Lederer

Publications: RIC III Nr. 435; Robertson, Hunter II Nr. 9.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.m_aur.435

Graffito auf der Rückseite. - Durch den Akt der consecratio wurde der verstorbene Kaiser bzw. die verstorbene Kaiserin in den Kreis der Götter aufgenommen.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/447 Year of access 1911 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204306

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204306