https://ikmk.smb.museum/object?id=18204314
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204314. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Diva Faustina (Maior)
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Antoninus Pius (86-161 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: nach 140 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: DIVA AVG - FAVSTINA. Drapierte Büste der Faustina maior mit verschleiertem Kopf (velatio capitis) in der Brustansicht nach r.
Rückseite: AETERNITAS. Achtstrahliger Stern.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,87 g, 18 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Faustina (maior)
Veräußerer (an Museum):
Adolph Hess Nachfolger (Frankfurt am Main)
Vorbesitzer:
Graf Iwan Iwanowitsch Tolstoi (18.05.1858 - 20.05.1916)
Literatur: P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts III. Die Reichsprägung zur Zeit des Antoninus Pius (1937) 107 104 Nr. 421 Taf. 6 (dieses Stück); RIC III Nr. 355 b.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.355b
Annia Galeria Faustina Faustina (maior), Tochter des M. Annius Verus und der Rupilia Faustina, seit ca. 110 n. Chr. verheiratet mit dem späteren Kaiser Antoninus Pius und 138 n. Chr. zur Augusta erhoben. Sie starb 140 n. Chr. und wurde konsekriert. Im Mausoleum Hadriani beigesetzt. Eine ihrer Töchter, Annia Galeria Faustina (Minor), heiratete den Kaiser Marcus Aurelius. - Aeternitas ist einer der Schlüsselbegriffe in der Prägung für die verstorbene Faustina, hier mit dem Stern verbunden, der die außerirdische Sphäre symbolisiert.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1912/234 Zugangsjahr 1912 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204314
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204314
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.