https://ikmk.smb.museum/object?id=18204341
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204341. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Kaiserreich: Preußen 1909
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Wilhelm II. (1888-1918), König von Preußen, deutscher Kaiser (27.01.1859 - 04.01.1941)
Nominal: 3 Mark
Datierung: 1909
Land: Deutschland
Münzstätte: Berlin
Vorderseite: WILHELM II DEUTSCHER KAISER KÖNIG V PREUSSEN // A. Umschrift, Kopf Kaiser Wilhelm II. mit nachträglich aufgelötetem Zylinder nach rechts.
Rückseite: DEUTSCHES - REICH 1909 - DREI MARK. Umschrift, Reichsadler.
Rand: GOTT MIT UNS
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 17,43 g, 33 mm
Dargestellte/r:
Wilhelm II. (1888-1918), König von Preußen, deutscher Kaiser
Veräußerer (an Museum):
Deutsche Notenbank/Staatsbank der DDR
Literatur: K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 103. Vgl. A. Zetzmann, Deutsche Münzkuriositäten 1866-2003 (2004) Typ 28.
Einer Kursmünze des Kaiserreichs mit dem Bildnis Wilhelms II. ist von einem Juwelier ein Zylinder aufgelötet worden. Diese Art von „Verschönerung“ der Münzen (Spottmünzen) war recht beliebt und ist bis in die Zeit der Bundesrepublik fortgeführt worden. Dort waren es vor allem die 2-DM-Stücke, auf der die Dargestellten wie Adenauer, Erhard, Schumacher und Brandt mit Kopfbedeckungen oder anderen Zugaben bedacht wurden.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1951 Notenbank Zugangsjahr 1951 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204341
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204341
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.