https://ikmk.smb.museum/object?id=18204377
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204377. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Genua: Stadt
Class/status: City
Denomination: Grosso (4 Denare)
Date: 1170-1252
Country: Italy
Mint: Genua (Liguria)
Obverse: + IA NV A. Stadttor.
Reverse: CVNRADI REX. Kreuz.
Production: struck
Coin, Silver, 1,30 g, 19 mm
Previous owners:
(28.12.1802 - 03.03.1895) until 1879
Publications: Corpus Nummorum Italicorum III (1912) 13 Nr. 85 Taf. 1,22; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 837; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 753 (dieses Stück).
Diese erste Groschenmünze Genuas ist bildgleich im Wert von 4 und im Wert von 6 Denaren gemünzt worden. Beide Sorten variieren auch in Größe und Gewicht nur geringfügig. Das Stadttor (ianua) ist das 'redende' Wappen von Genua und auf fast allen mittelalterlichen Münzen der Stadt abgebildet. Die Rückseitenaufschrift bewahrt die Erinnerung an den deutschen König Konrad III. (1138-1152), dem Genua das Münzprivileg verdankt.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Year of access 1879 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204377
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204377
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.