https://ikmk.smb.museum/object?id=18204402


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204402. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Traianus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Traianus (53-117 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 103-111 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P. Drapierte Büste des Traianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC // ALIM ITAL [Consul zum 5. Male Pater Patriae Senat und Römisches Volk dem besten Princeps Alimenta Italiae]. Traianus steht l. und streckt die Hand zwei ihm zugewandten und die Hände nach ihm ausstreckenden Kindern entgegen.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 7,13 g, 20 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Traianus

Literatur: RIC II Nr. 93; B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98-117). MIR 14 (2010) 368 f. Nr. 345 f² Taf. 76 (dieses Stück, 111 n. Chr.).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.93

Zur Rückseite: Traianus baute die von Nerva geschaffene Organisation zur Versorgung und Erziehung armer italischer Kinder weiter aus.

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1839) Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204402

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204402