https://ikmk.smb.museum/object?id=18204439


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204439. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Mailand: Johann Galeazzo Maria Sforza und Bona von Savoyen

Münzstand: Herzogtum, Münzherr: Johann Galeazzo Maria Sforza (1476-1494), Herzog von Mailand (20.06.1469 - 21.10.1494) / Bona von Savoyen (1476-1481) (10.08.1449 - 23.11.1503)

Nominal: Testone

Datierung: 1476-1480

Land: Italien
Münzstätte: Mailand (Lombardia)

Vorderseite: BONA 7 IO GZ M DVCES MELI VI [Bona et Johannes Galeazzo Maria Sfortia Duces Mediolani VI. Oben der Kopf des Heiligen Ambrosius]. Brustbild der Bona von Savoyen mit Schleier nach rechts.
Rückseite: SOLA FACTA SOLVM DEVM SEQVOR [Sola Facta Solum Deum Sequor. Oben der Kopf des Heiligen Ambrosius]. Phönix mit Schlange im Schnabel auf brennenden Holzscheiten.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 9,57 g, 29 mm

Dargestellte/r:
Bona von Savoyen (1476-1481)

Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858)

Literatur: C. Crippa, Le Monete di Milano dai Visconti agli Sforza dal 1329 al 1535 (1986) 236 Nr. 2/A; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 1563; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 768 (dieses Stück).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204439

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204439