https://ikmk.smb.museum/object?id=18204495
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204495. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Traianus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Traianus (53-117 n. Chr.)
Denomination: Sesterz
Date: 112-117 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P. An der l. Schulter drapierte Büste des Traianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Reverse: S P Q R OPTIMO PRINCIPI. Trajanssäule (columna Traiani) auf reliefgeschmückter Basis, oben Statue des Traianus, in der r. Hand Globus, in der l. Hand Zepter haltend. Zu Füßen der Säule l. und r. Adler mit zurückgewandtem Kopf. Beiderseits S - C.
Production: struck
Coin, Bronze, 24,28 g, 33 mm, 7 h
Sitter:
Traianus
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Previous owners:
Captain Charles Sandes
Publications: RIC II Nr. 600 (Sesterz); B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98-117). MIR 14 (2010) 424 Nr. 472 b² Taf. 95 (dieses Stück, ca. 112/113-114 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.600_sestertius
Die Traianssäule stand im Zentrum des gleichnamigen Forums und wurde von einer Statue des Traianus gekrönt. Eingeweiht wurde sie im Mai 113 n. Chr. In ihrer Basis wurde nach dem Tod des Kaisers seine Asche in einer goldenen Urne beigesetzt.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Year of access 1879 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204495
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204495
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.