https://ikmk.smb.museum/object?id=18204553
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204553. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Markianopolis
Münzstand: Stadt
Datierung: 177-192 n. Chr.
Land: Bulgarien
Münzstätte: Markianopolis
Vorderseite: AY KAI Λ AY - KOMOΔΟC. Panzerbüste des Commodus mit Mantel auf der l. Schulter in der Brustansicht nach r.
Rückseite: HΓ K ΛΙΚ ΜΑΤΕΡΝΟY - MAPKIANOΠΟΛ[ΕΙΤΩΝ]. Zeus in Vorderansicht im Kontrapost stehend, Kopf nach l., mit Mantel über der l. Schulter und Unterarm sowie Blitzbündel in der ausgestreckten r. Hand. Zu seinen Füßen l. hockt ein Adler.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 11,01 g, 27 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Commodus
Hegemon:
Caecilius Maternus
Literatur: Vgl. K. Martin, Sammlung Köhler-Osbahr III-1 (2003) Nr. 609 (Rs. mit Legendenvariante).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2004/162 Simon Zugangsjahr 2004 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204553
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204553
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.