https://ikmk.smb.museum/object?id=18204579
![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204579. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Patrize Deutsche Demokratische Republik
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Datierung: 1952
Land: Deutschland
Münzstätte: Berlin
Vorderseite: 1952. Hammer und Zirkel, dahinter zwei Getreideähren. Unten die Jahreszahl.
Herstellung: graviert
Prägewerkzeuge, Stahl, 102,00 g, 27 mm, 12 h
Veräußerer (an Museum):
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Literatur: Für die Münze: Vgl. P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 414.
Dm der Stempelfläche 19,4 mm, Boden 26,5 mm, Höhe 24,6 mm. - Diese Patrize (1 Pfennig 1952) ist ein Urwerkzeug zur Herstellung des Prägestempels, mit dem die Münzen tatsächlich geprägt werden. Meist ist auf diesem Werkzeug auch das Datum der Herstellung angebracht. Das Datum auf dem Bildfeld muss nicht unbedingt mit dem Herstellungsdatum übereinstimmen. Letzteres kann terminlich viel später liegen, wenn die Münze nämlich nicht nur in dem aufgeprägten Jahr hergestellt wurde. Für die Patrize der Vorderseite siehe hier Objektnummer 18204578.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1995/126 Zugangsjahr 1995 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204579
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204579
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.