Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18204769. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

West-Kelten: Südgallische „monnaie à la croix“

Münzstand: Stammesprägung
Datierung: ca. 100-50 v. Chr.
Land: Frankreich
Münzstätte:

Vorderseite: Kopf nach l.
Rückseite: Kreuz mit Mittelpunkt und vier Feldern. In drei Feldern jeweils ein Bogen mit einem Punkt, im vierten ein Bogen mit einem Kreis.

Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Silber, 2,44 g, 16 mm

Literatur: Schultz (1997) Nr. 249 (dieses Stück, 1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.); G. Savès, Les monnaies gauloises à la croix (1976) 134 Nr. 75 (sog. Gruppe „a tête négroïde“ série II); K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 29. 142 Nr. 80 (südgallische Monnaies à la croix); R. Boudet - G. Depeyrot, Monnaies Gauloises à la croix (1997) 46 f. (Type volque arècomique no. 2, datiert 118-76/74 v. Chr.); G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) Nr. 177-180 (Volcae u. Ruteni, datiert ca. Anfang 1. Jh. v. Chr.); J.-C. Richard Ralite - C. Lopez, Les monnaies à «la croix» ou «à la roue» de la société archéologique de Montpellier, Revista Numismática OMNI 11, 2017, 22. 27 f. Nr. 393-415 (datiert ca. 2. Jh. bis Anfang 1. Jh. v. Chr.).

Typus Savès sèrie II der sogenannten Gruppe „a tête négroïde“. Im Allgemeinen wurden die charakteristischen Kreuzmünzen aus dem Südwesten Galliens den literarisch belegten Volcae Tectosages zugeschrieben. Jedoch siedelten noch andere keltische Gruppen in diesem Gebiet und daher wird die unverfänglichere Sammelbezeichnung „monnaies à la croix“ bevorzugt.

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18204769

letzte Änderung: 14.03.2023

Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.