https://ikmk.smb.museum/object?id=18204865
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204865. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Schweiz: 1800
Münzstand: Eidgenossenschaft
Nominal: 32 Franken (CHF)
Datierung: 1800
Land: Schweiz
Münzstätte: Bern
Vorderseite: HELVETISCHE - REPUBLIK. Ein Schweizer in historischer Tracht, die Fahne der Helvetischen Republik schwingend. Im Abschnitt Münzbuchstabe B.
Rückseite: 32 / FRANKEN / 1800. Wertbezeichnung und Jahreszahl in einem unten gebundenen Kranz.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 15,23 g, 28 mm
Literatur: G. Schön - J.-Fr. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 12; J.-P. Divo - E. Tobler, Die Münzen der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert (1969) Nr. 1.
Webportale:
https://oscar.nationalmuseum.ch/id/oscar.7766
Die Prägungen der Helvetischen Republik, unter französischem Diktat, sind ein erster Versuch, das Münzwesen der Schweiz zu vereinheitlichen und als Grundeinheit dieses neuen Systems galt der Schweizer Franken, eingeteilt in 10 Batzen, die insgesamt 100 Rappen galten. Genaue Prägezahlen der in den fünf Jahren der Republik entstandenen Münzen sind nicht bekannt.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204865
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204865
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.