https://ikmk.smb.museum/object?id=18204867


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204867. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Kirchenstaat: Sedisvakanz 1823

Münzstand: Papsttum

Nominal: Doppia

Datierung: 1823

Land: Italien
Münzstätte: Bologna

Vorderseite: SEDE VACANTE - MDCCCXXIII. Wappen des Kardinalkämmerers (Camerlengo) Bartolomeo Pacca.
Rückseite: PRINCEPS - APOSTOLORVM. Petrus mit Schlüsseln auf Wolken. Unten Münzzeichen B.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 5,47 g, 23 mm

Kardinalkämmerer (Camerlengo):
Kardinal Bartolomeo Pacca

Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858)

Literatur: G. Schön - J.-Fr. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 23; A. G. Berman, Papal Coins (1991) Nr. 3246.

Diese Goldmünze gibt es mit den Münzbuchstaben R (Rom) und B (Bologna). Die Sedisvakanz dauerte vom 20. August bis zum 28. September 1823.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204867

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204867