https://ikmk.smb.museum/object?id=18204921


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204921. Photographs by Reinhard Saczewski.

Hadrianus

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Hadrianus (76-138 n. Chr.)

Denomination: Cistophor

Date: ca. 128-130 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Pergamon

Obverse: HADRIANVS - AVGVSTVS COS III P P. Drapierte Büste des Hadrianus in der Rückenansicht nach r.
Reverse: COS - III. Asklepios steht in der Vorderansicht und hat den Kopf nach l. gewandt. Er hält in seiner r. Hand den Schlangenstab.

Production: struck


Secondary treatments: overstruck

Coin, Silver, 11,01 g, 27-31 mm, 6 h

Sitter:
Hadrianus

Publications: W. E. Metcalf, The Cistophori of Hadrian. ANS Numismatic Studies 15 (1980) 9 Nr. 8 Taf. 1,8 (dieses Stück, ca. 128-130 n. Chr.) und ebd. 11 (zum Asklepiosmotiv); RIC II Nr. 481 b; RPC III Nr. 1324,7 (dieses Stück, 128-130 n. Chr.).

Provenance: 1852 im Handel erworben.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.481b
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1324/7

Spuren eines überprägten unbekannten Untertyps. Auf der Rückseite sind die Spuren von Tempelstufen erkennbar. Häufig überprägen die hadrianischen Cistophoren augusteische Cistophoren. Das könnte auch hier der Fall sein und bei dem überprägten Typ könnte es sich um den Bildtyp mit Augustus/Roma oder dem Marstempel handeln.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Godparenthood: Richard Borek

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1852/11326 Year of access 1852 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204921

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204921