https://ikmk.smb.museum/object?id=18204926


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204926. Photographs by Dirk Sonnenwald.

West-Kelten: „Coriosolites“

Class/status: Tribal issue

Date: ca. 100-57/56 v. Chr.

Country: France
Mint: (Gallia)

Obverse: Stilisierter Kopf mit drei Reihen halbmondförmiger Haarlocken nach r. Statt des Ohres drei S-Voluten.
Reverse: Stilisiertes androkephales Pferd nach r. Darüber Reiter, darunter Eber nach r.

Production: struck

Coin, Billon, 6,62 g, 21 mm, 12 h


Previous owners:

Publications: Schultz (1997) Nr. 251 (dieses Stück, 1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.); H. de la Tour, Atlas de Monnaies Gauloises (1892) Nr. J. 63 Taf. 27 (aus Fund von Jersey); S. Scheers, Monnaies gauloises de Seine-Maritime (1978) 111 f. Nr. 490 Taf. 24 (Fund von Belleville-sur-Mer, Coriosolites); D. Allen, The Coins of the Ancient Celts (1980) 76 Abb. 220 (vor 57/56 v. Chr.); J. Hooker, Celtic Improvisations. An Art Historical Analysis of Coriosolite Coins, BAR International Series 1092 (2002) 50 f. (Gruppe M).

Münzen der Coriosolites fanden sich zahlreich in den u. a. während der kriegerischen Ereignisse der Jahre 58 und 57 v. Chr. niedergelegten Horten Nordwestgalliens. In Ermangelung einer absoluten Chronologie wurde anhand stilistischer und metrologischer Untersuchungen eine relative Chronologie erarbeitet, die durch sechs Klassen (= Typen) gekennzeichnet ist. Von der ältesten zur jüngsten: VIa-VIb-Va-Vb-IVa-IVb-I-III-II. Vgl. zu den Typen K. Gruel, Le trésor de Trébry (Côtes du Nord). Ier siècle avant notre ère, Études de numismatique celtique 1, 1981, 6-8.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1862/28024 Year of access 1862 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18204926

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18204926