https://ikmk.smb.museum/object?id=18205031


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205031. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Erfurt: Erzbischof Christian von Mainz

Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Christian I. von Buch (1165-1183), Erzbischof von Mainz (um 1130-23.08.1183)

Nominal: Brakteat

Datierung: um 1170-1180

Land: Deutschland
Münzstätte: Erfurt (Thüringen)

Vorderseite: SANC-S MARTIN CRIANVS ARCHI [Entstellt. Sanctus Martinus Christianus Archiepiscopus]. Nebeneinander sitzen links der Heilige Martin mit Buch und segnender Rechten, rechts der Erzbischof mit Krummstab und Buch.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,75 g, 44 mm

Dargestellte/r:
Christian I. von Buch (1165-1183), Erzbischof von Mainz

Vorbesitzer:
Generalmajor August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847) bis 1842

Literatur: K. F. von Posern-Klett, Sachsens Münzen im Mittelalter (1846) Nr. 206 Taf. 5, 11; H. Buchenau, Der Brakteatenfund von Gotha (1928) Nr. 120.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Zugangsjahr 1842 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205031

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205031