https://ikmk.smb.museum/object?id=18205112
|
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205112. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Halberstadt: Bistum
Münzstand: Bistum
Nominal: Brakteat
Datierung: 1160-1177
Land: Deutschland
Münzstätte: Halberstadt
Vorderseite: [Trugschrift]. Auf einem Faltstuhl sitzender Heiliger Stephanus vor sich eine Schriftrolle (oder Stola?) haltend.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,80 g, 28 mm
Vorbesitzer:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895)
Literatur: Th. Stenzel, Der Brakteatenfund von Freckleben im Herzogthum Anhalt (1862) Nr. 44; J. Cahn, Der Brakteatenfund von Freckleben in Anhalt. Neubearbeitung auf Grund des Bestandes im herzoglichen Münzkabinett zu Dessau (1931) [Auktionskatalog A. E. Cahn 70] Nr. 143.
Webportale:
https://numismatische-kommission.de/item/7325862b-b41f-4961-9650-155453d4836a
Die Trugschrift enthält Elemente des Namens „Magdeburg“, so daß der Brakteat als Magdeburger Beischlag zu den Halberstädter Stephanusbrakteaten gedeutet worden ist.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205112
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205112
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.