https://ikmk.smb.museum/object?id=18205153


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205153. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Ost-Kelten: Norikum

Münzstand: Stammesprägung

Datierung: ca. 65-20 v. Chr.

Land: Kroatien / Slowenien
Münzstätte:

Vorderseite: Bartloser Männerkopf (Vorbild Apollonkopf) mit dreireihigem Perlband nach l.
Rückseite: Pferd nach l.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 10,39 g, 23 mm, 9 h


Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: Schultz (1997) Nr. 259 (dieses Stück, Mitte 1. Jh. v. Chr.); R. Göbl, Typologie und Chronologie der keltischen Münzprägung in Noricum (1973) Nr. 85/172 (Wuschelkopfgruppe); B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 220 Nr. 581. Vgl. G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 91 Nr. 872 (Variante mit anderem Pferd, Gjurgjevac-Typ); K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 119 Nr. 1183 (Variante).

Nachprägung der Patraos-Tetradrachmen.

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205153

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205153