https://ikmk.smb.museum/object?id=18205155


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205155. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Ost-Kelten

Class/status: Tribal issue

Denomination: Tetradrachm

Date: ca. 150-100 v. Chr.

Country: Bulgaria / Romania
Mint: (Thracia)

Obverse: Bartloser Männerkopf (Vorbild Herakleskopf) mit Löwenfellexuvie nach r. Punktrand.
Reverse: [Trugschrift]. Zeus Aetophoros thront nach l. In der l. Hand hält er ein Zepter. Davor Beizeichen und Monogramm, dahinter vertikal und darunter die Scheinlegende. Punktkreis.

Production: struck

Coin, Silver, 16,62 g, 27 mm, 11 h

Vendor (to Museum):
Robert Ball Nachfolger (Grünthal)

Publications: C. Preda, Monedele Geto-Dacilor (1973) Taf. 72,3 (dieses Stück, 150-100 v. Chr.); ebd. 328-343 (zum Typus). Vgl. G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) Nr. 1466-1475; K. Pink, Die Münzprägung der Ostkelten und ihrer Nachbarn ²(1974) Nr. 579-583; B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 273 Nr. 740.

Die Münzen ahmen Tetradrachmen Alexanders III. und seiner Nachfolger nach.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1920/618 Year of access 1920 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205155

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205155