https://ikmk.smb.museum/object?id=18205161


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205161. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Abbasiden: Hārūn ar-Rašīd

Münzstand: Kalifat, Münzherr: ar-Rašīd, Abū Ǧaʿfar Hārūn ibn al-Mahdī (170-193 AH/786-809), Kalif (um 763-809)

Nominal: Dinar

Datierung: 790-791

Land: Ägypten
Münzstätte: al-Fusṭāṭ

Vorderseite: Mohammed ist der Gesandte Gottes. Er ist es, der seinen Gesandten mit der rechten Leitung sandte und mit der Religion der Wahrheit, um ihr zum Sieg zu verhelfen über alle Religion -/ Es gibt keinen Gott ausser Gott. Er hat keine Teilhaber [kufisch]. Koranvers 9,33 umlaufend.
Rückseite: Namen Gottes Dieser Dinar wurde geschlagen im Jahr 174 -/ Mohammed ist der Gesandte Gottes Dawud [kufisch]. Umlaufend Nennung von Münzstätte und Prägejahr.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 4,09 g, 18 mm, 4 h

Statthalter / Gouverneur (ISL):
Daud ben Yazid el-Muhallabi

Literatur: H. Nützel, Katalog der Orientalischen Münzen I (1898) 147 Nr. 933 (dieses Stück); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1493 (dieses Stück).

Provenienz: Mindestens seit 1898 im Bestand des Münzkabinetts.

Auf der Rückseite erscheint der Name des Gouverneurs von Ägypten, Dawud ben Yazid el-Muhallabi (174-175 AH).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205161

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205161