https://ikmk.smb.museum/object?id=18205168


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205168. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Marcus Aurelius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.)

Datierung: 178-179 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: M AVREL ANTONINV-S AVG TR P XXXIII. Drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach l.
Rückseite: IMP VIIII - COS III P P. Salus l. vor einem Baum, ganz l., stehend vor einem Tisch nach r., auf dem sich ein Gefäß und Götterbild, um das sich Schlange windet, befinden, und dem Tier mit der l. Hand ein Ei reichend.

Herstellung: geprägt

Medaillon (ANT), Bronze, 49,95 g, 37 mm, 11 h

Dargestellte/r:
Marcus Aurelius
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)

Vorbesitzer:
1. Consul Eduard Friedrich Weber (19.06.1830 - 19.09.1907)
2. Kapitän Jean-Jacques-Hippolyte-Amédée Badeigts de Laborde (31.10.1801 - 11.02.1855)

Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 89-97 Nr. 45 Taf. 7 (dieses Stück); Gnecchi II 29 Nr. 22 (dieses Stück, nicht in Abb.).

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/196 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205168

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205168