https://ikmk.smb.museum/object?id=18205226


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205226. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Arabo-Sasaniden

Denomination: Dinar

Date: ca. 700-740

Country: Iran
Mint:

Obverse: Der königliche Glanz ist vermehrt worden [mittelpersisch]. Drapierte Büste eines sasanidischen Königs mit diademierter Krone, darüber Flügel, nach rechts. Außen: Neu Wunderbar.
Reverse: [verderbt]. Feueraltar flankiert von zwei Assistenzfiguren.

Production: struck

Coin, Gold, 4,12 g, 23 mm, 9 h


Previous owners:
Dr. Friedrich Sarre (22.06.1865 - 31.05.1945)

Publications: J. M. Unvala, Coins of Tabaristan and some Sassanian coins from Susa (1938) 9 Nr. 17 (Authentizität zweifelhaft); J. Walker, A Catalogue of the Muhammadan coins in the British Museum I. A Catalogue of the Arab-Sassanian coins (1941) 161 U 20 Abb. 9 a (dieses Stück, Zeichnung, Authentizität zweifelhaft); H. M. Malek, The Dabuyid Ispahbads and early Abbasid Govenours of Tabaristan: History and Numismatics (2004) 72 Anm. 271 (als Fälschung bezeichnet mit Verweis auf Walker).

Die Echtheit des Stückes ist umstritten.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Joachim Frank

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Schenkung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205226

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205226