https://ikmk.smb.museum/object?id=18205227


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205227. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Commodus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Commodus (31.08.161 - 31.12.192 n. Chr.)

Datierung: 176 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: IMP CAES L AVREL COM-MODVS GERM SARM. Drapierte Panzerbüste des Commodus mit Lorbeerkranz und Aegis in der Brustansicht nach r.
Rückseite: TR POT COS [im Abschnitt]. Marcus Aurelius und Commodus mit Lorbeerzweigen im Viergespann (quadriga) nach l. Roma mit langem Speer führt das vierte Pferd. Über dem Wagen schwebt Victoria mit Siegesmal (tropaeum) nach l.

Herstellung: geprägt

Medaillon (ANT), Bronze, 44,11 g, 38 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Commodus
Veräußerer (an Museum):
Sabbas

Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 124 Nr. 62.

176 n. Chr. feierte Marcus Aurelius mit seinem Sohn Commodus den Sieg über Germanen und Sarmaten mit einem Triumph.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1878/1183 Zugangsjahr 1878 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205227

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205227