https://ikmk.smb.museum/object?id=18205350
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205350. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Iulia Domna
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Septimius Severus (146-211 n. Chr.)
Datierung: 210-217 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IVLIA PIA - FELIX AVG. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht mit Diadem nach l.
Rückseite: VESTA. Zwei Vestalinnen opfern beiderseits eines Altars vor einem Rundtempel. Hinter der l. Vestalin zwei weitere Personen, hinter der r. Vestalin ebenso, dazu zwei Kinder. Über den beiden Gruppen je zwei Stäbe, hinter dem Altar ein Flötenbläser?
Herstellung: geprägt
Medaillon (ANT), Bronze, 9,73 g, 26 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Iulia Domna
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: H. Dressel, Numismatische Analekten I, ZfN 22, 1900, 21 Taf. 2,5 (dieses Stück, Rückseite in Abb.); H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 174 f. Nr. 100 Taf. 13 (dieses Stück); Gnecchi III 39 Nr. 9 (dieses Stück erwähnt).
Den Beinamen Pia Felix trug Iulia Domna seit dem Jahre 210 n. Chr.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1883 Sandes Zugangsjahr 1883 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205350
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205350
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.