https://ikmk.smb.museum/object?id=18205364
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205364. Photographs by Reinhard Saczewski.
Elagabalus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Elagabalus (um 203-222 n. Chr.)
Denomination: As
Date: 222 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Elagabalus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Über dem Lorbeerkranz ein Stierpenis (?).
Reverse: P M TR P V - COS IIII P P. Vor einer Tempelfront Elagabalus an Altar nach r. opfernd, hinter ihm Bürger mit Rolle. Auf der anderen Seite des Altars zwei Personen nach r. Unten Eingang zum Tempelhof und die den Tempel umgebenden Hallen.
Production: struck
Medallion (Antiquity), Bronze, 10,69 g, 24 mm, 12 h
Sitter:
Elagabalus
Vendor (to Museum):
G. Sangiorgi (Rome)
Previous owners:
Francesco Martinetti (17.03.1833 - 31.10.1895)
Publications: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 185-191 Nr. 105 Taf. 14; Gnecchi III 41 Nr. 6 Taf. 152, 11 (dieses Stück); RIC IV-2 Nr. 339 (dieses Stück). - Zum Kopfschmuck: E. Krengel, Das sogenannte „Horn“ des Elagabal: die Spitze eines Stierpenis, JNG 47, 1997, 53 ff.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.339
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/61 Year of access 1909 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205364
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205364
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.