https://ikmk.smb.museum/object?id=18205366


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205366. Photographs by Reinhard Saczewski.

Iulia Paula

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Elagabalus (um 203-222 n. Chr.)

Denomination: 5 Denare

Date: 219-220 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: IVLIA PAV-LA AVGVSTA. Drapierte Büste der Iulia Paula in der Brustansicht mit Diadem nach l.
Reverse: AE-QVITAS PVB-LICA. Die drei Monetae stehen mit Füllhorn (cornucopiae) nebeneinander in der Vorderansicht, die Köpfe nach l. Die mittlere trägt in der r. Hand eine Waage mit langem Griff, die beiden anderen je eine solche mit kurzem Griff. Vor jeder Moneta l. ein Münzhaufen.

Production: struck

Coin, Silver, 16,51 g, 35 mm, 12 h

Sitter:
Iulia Paula
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Previous owners:
Count Michael Tyszkiewicz (04.12.1828 - 18.11.1897)

Publications: J. Friedländer, Die Erwerbungen des Königlichen Münzkabinets im Jahre 1882, ZfN 11, 1884, 54 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Anhang 18 Nr. 1097B; H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 191 f. Nr. 106 Taf. 14 (dieses Stück); Gnecchi I 46 Nr. 1 Taf. 22,7 (dieses Stück); RIC IV-2 Nr. 209.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.209

Iulia Paula war die erste Gemahlin des Elagabalus. Multiplum im Gewicht von rund 5 Denaren.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882/31 Year of access 1882 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205366

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205366