https://ikmk.smb.museum/object?id=18205370


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205370. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Holland: Grafschaft

Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Wilhelm I. von Bayern (1354-1389), als Wilhelm V. Graf von Holland, seit 1356 als Wilhelm III. Graf von Hennegau (12.05.1330-1389)

Nominal: Goldgulden

Datierung: 1378-1388

Land: Niederlande
Münzstätte:

Vorderseite: GVILL DVX COMES hOLL [Guillelmus Dux Comes Hollandie]. Wilhelm V. in Vorderansicht stehend, in der Rechten Schwert mit der Linken Schild haltend. Im l. F. ein Löwe.
Rückseite: + FLORINI DE hOLAND Z ZEL [Florini de Hollandie et Zelandie]. Wappen im Achtpass mit Punkten in den Zwickeln.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 3,38 g, 22 mm

Dargestellte/r:
Wilhelm I. von Bayern (1354-1389), als Wilhelm V. Graf von Holland, seit 1356 als Wilhelm III. Graf von Hennegau

Vorbesitzer:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895)

Literatur: A. Delmonte, Le Bénélux d'or (1964) Nr. 725; J. J. Grolle, De muntslag van de graven van Holland (2000) Nr. 17.9.1; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1071 (dieses Stück).

Seit Wilhelm V., Sohn Kaiser Ludwigs des Bayern und seiner Gemahlin Margarethe von Avesnes (Hennegau), stellte das Haus Wittelsbach bis 1425 die Grafen von Holland.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205370

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205370