https://ikmk.smb.museum/object?id=18205441
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205441. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Iulia Mamaea
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Severus Alexander (208-235 n. Chr.)
Datierung: 222-235 n.Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IVLIA MAMA-EA AVGVSTA. Drapierte Büste der Iulia Mamaea mit Diadem in der Brustansicht nach l.
Rückseite: FELIC-ITAS PERPETVA. Iulia Mamaea sitzt auf einen Thron nach l. Hinter ihr Felicitas in der Vorderansicht, Kopf nach l., mit Heroldstab (caduceus) im l. Arm. Vor ihr l. steht Providentia mit Zepter nach r., ihr den Globus reichend. Zwischen den beiden eine weibliche Figur.
Herstellung: geprägt
Medaillon (ANT), Bronze, 20,62 g, 27 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Iulia Mamaea
Veräußerer (an Museum):
Abraham Merzbacher
Vorbesitzer:
1. Isidor Biedermann
2. Graf Michael Tyszkiewicz (04.12.1828 - 18.11.1897)
Literatur: RIC IV-2 Nr. 675 (As?); H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 205 f. Nr. 117 Taf. 15; Gnecchi III 43 Nr. 6 Taf. 153,2 (dieses Stück).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.sa.675
Bimetallisches Medaillon.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875/107 Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205441
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205441
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.