https://ikmk.smb.museum/object?id=18205582


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205582. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Mailand: Stadt

Münzstand: Herzogtum

Nominal: 1/2 Ambrosino d'oro

Datierung: 1339-1354

Land: Italien
Münzstätte: Mailand (Lombardia)

Vorderseite: + MEDIOLANVM [Mediolanum]. Gotisches M umgeben von einem Sechspass.
Rückseite: + S AMBROSIVS [Sanctus Ambrosius]. Büste des Heiligen Ambrosius mit Mitra und Nimbus in Vorderansicht.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 1,74 g, 16 mm


Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858)

Literatur: Corpus Nummorum Italicorum V (1914) 57 Nr. 3; C. Crippa, Le monete di Milano (1986) 38 Nr. 1 A; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 1423; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 776 (dieses Stück).

Die Datierung dieses Stückes schwankt in der Literatur zwischen 1250-1310 (Erste Republik), den frühen Viscontis (1339-1354) und der Zweiten Republik (1447-1450). Hier wird der Datierung von Crippa (1986) gefolgt.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205582

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205582