https://ikmk.smb.museum/object?id=18205669
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205669. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Philippus I.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Philippus I. (um 204-249 n. Chr.)
Nominal: 5 Aurei?
Datierung: 248 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IMP CAES M [I]VL PHILIPPVS [A]VG. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: PONTIFEX MAX TR P V // COS III P P. Vierspänniger Wagen, von Roma r. und Mars l. geführt, in der Vorderansicht. Darin Philippus, sein Sohn Philippus II. und Victoria, den Kaiser bekränzend. Dieser hält in der r. Hand einen Lorbeerzweig, in der l. Hand ein Zepter.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 26,05 g, 28 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Philippus II.
Vorbesitzer:
Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877) bis 1877
Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 230-233 Nr. 133 Taf. 16; Gnecchi I 5 f. Nr. 2 Taf. 2,4 (dieses Stück); RIC V-3 Nr. 11 (dieses Stück); R. Bland, The gold coinage of Philip I and family, Revue Numismatique 2014, 93-149. 129 Nr. 36 a mit Abb. (dieses Stück).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ph_i.11
Oben gehenkelt. - Philippus I. Arabs und sein Sohn bekleideten 248 n. Chr. gemeinsam den Consulat.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1878 Rauch Zugangsjahr 1878 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205669
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205669
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.