https://ikmk.smb.museum/object?id=18205681
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205681. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Deutsch-Neuguinea: 1895
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Wilhelm II. (1888-1918), König von Preußen, deutscher Kaiser (27.01.1859 - 04.01.1941)
Nominal: 20 Neuguinea-Mark
Datierung: 1895
Land: Deutschland
Münzstätte: Berlin
Vorderseite: NEU-GUINEA COMPAGNIE. Umschrift, Wertangabe 20 NEU-GUINEA / MARK / 1895 zwischen zwei unten mit Schleife verbundenen Bambuszweigen. Unten das Münzstättenkürzel A für Berlin.
Rückseite: Paradiesvogel auf Zweig.
Rand: Riffelrand
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 7,00 g, 23 mm, 12 h
Stempelschneider:
Otto Schultz
Emil Weigand
Veräußerer (an Museum):
Julius Hahlo (Berlin)
Literatur: K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21 Auflage (2009) Nr. 709.
Die in einer Auflage von nur 1.500 Stück namens der Neuguinea-Compagnie geprägten Goldmünzen sind bereits wenige Jahre nach ihrer Prägung aus dem Zahlungsverkehr verschwunden und schon damals von Sammlern mit hohem Aufgeld bezahlt worden. Die Prägewerkzeuge für die Herstellung der Münzen Deutsch-Neuguineas befinden heute sich im Bestand des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münzstätte im Berliner Münzkabinett, ebenso das Wachsmodell der Münzrückseite, siehe Objektnummer 18225586.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1898/233 Zugangsjahr 1898 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205681
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205681
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.