https://ikmk.smb.museum/object?id=18205703


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205703. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Apollonia

Münzstand: Stadt

Datierung: 138-161 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Apollonia am Rhyndakos (Mysien)

Vorderseite: AV KAI TI AI AΔPI - ANTΩNEINO[C]. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: AΠOΛΛΩ-NIATΩN // ΠPOC PVNΔA/KΩ. Viersäuliger Tempel in der Vorderansicht, darin steht Apollon an einer Säule aufgestützt nach r., in seiner erhobenen r. Hand ein Pfeil.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 32,26 g, 37 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Antoninus Pius

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)

Literatur: H. von Fritze, Die antike Münzen Mysiens (1913) 77 Nr. 237, 1 Taf. 4, 24 (dieses Stück).

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Münzpatenschaft: Jürg Richter

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205703

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205703