https://ikmk.smb.museum/object?id=18205731
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205731. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Henri François Brandt.
Brandt, Henri Francois: Errichtung des Kreuzbergdenkmals, 1818
Vorderseite: ALEXANDER I FRIED WILHELM III. Die Köpfe Zar Alexander I. von Rußland und König Friedrich Wilhelm III. gestaffelt nach links umgeben von einem Kranz. Am Halsabschnitts des vorderen Kopfes die Medailleursignatur BRANDT F.
Rückseite: [Für den vollen Text siehe den Kommentar]. Das Kreuzbergdenkmal zur Erinnerung an die Befreiungskriege. Ganz unten SCHINKEL ARC.
Herstellung: geprägt
Medaille, Gold, 85,94 g, 50 mm
Datierung: 1818
Medailleur/in:
Henri François Brandt
Literatur: H. Bolzenthal, Denkmünzen zur Geschichte des Königs Friedrich Wilhelm III. ²(1841) Nr. 91; H. Lehnert, Henri Francois Brandt. Leben und Werke (1897) 51 Nr. 25 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 134 (dieses Stück).
Text der Rs.: DANKBAR GEGEN GOTT EINGEDENK SEINER TREUEN VERBÜNDETEN - UND EHREND DIE TAPFERKEIT SEINES VOLKES LEGT IN / GEMEINSCHAFT MIT ALEXANDER I KAISER VON - RUSSLAND FRIEDRICH WILHELM III DEN 19 / SEPTEMBER 1818 DEN GRUNDSTEIN DES DENKMALS - FÜR DIE RUHMVOLLEN EREIGNISSE IN DEN JAHREN / 1813 18-14 1815. - Das noch heute in Kreuzberg auf der Kuppe des gleichnamigen Berges stehende Denkmal wurde von Karl Friedrich Schinkel in den Jahren 1818-1821 erbaut. Des weiteren waren Christian Daniel Rauch, Friedrich Tieck und Ludwig Wichmann an seiner Herstellung beteiligt.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205731
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205731
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.