https://ikmk.smb.museum/object?id=18205741
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205741. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Gallienus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gallienus (um 213-268 n. Chr.)
Nominal: 8 Aurei
Datierung: 262 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IMP GALLIEN-VS AVG COS V. Büste des Gallienus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: AE-QVITAS PVB-LICA. Die drei Monetae stehen nebeneinander in der Vorderansicht, die Köpfe nach l. Alle mit einer Waage in der r. Hand und einem Füllhorn in der l. Hand. Vor jeder Moneta l. am Boden ein Münzhaufen.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 27,58 g, 29 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gallienus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Graf Michael Tyszkiewicz (04.12.1828 - 18.11.1897)
Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 255 Nr. 148 Taf. 17 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet 18 Anhang Nr. 1105 A; J. Friedländer, Die Erwerbungen des Königlichen Münzkabinets im Jahre 1882, ZfN 11, 1884, 53 (dieses Stück); Gnecchi I 6 Nr. 1 Taf. 2,6 (dieses Stück); RIC V-1 Nr. 1 (Rom, 263 n. Chr.); R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) 95. 189 Nr. 758 a Tab. 21 Taf. 59 (dieses Stück, Octonio, Rom, datiert 262 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.gall(2).1
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882/29 Zugangsjahr 1882 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205741
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205741
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.