https://ikmk.smb.museum/object?id=18205754
![]() ![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205754. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medalist: Emil Weigand.
Weigand, Emil: Siegessäule, 1873
Obverse: WILHELM DEUTSCHER KAISER KOENIG VON PREUSSEN. Kopf Wilhelm I. nach links.
Reverse: DAS DANKBARE VATERLAND - DEM SIEGREICHEN HEERE // 2 SEPT 1873. Die Siegessäule in Berlin. Unten die Signaturen G LOOS DIR und E WEIGAND F.
Production: struck
Medal, Silver, 101,66 g, 61 mm
Date: 1873
Medalist:
Emil Weigand
Producer:
Firma Ostermann (vormals G. Loos), später Krüger
Sitter:
Wilhelm I (1861-1888), king of Prussia, from 1871 German emperor
Publications: K. Sommer, Emil Weigand und sein Medaillenwerk (1989) 25 W 21; W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 163 (dieses Stück).
Anlässlich der Errichtung der Siegessäule auf dem Königsplatz (heute Platz der Republik) in Berlin am dritten Jahrestag der Schlacht von Sedan. Sie soll zugleich auch an die Siege im Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 und Deutsch-Österreichischen Krieg 1866 errinnern. Die Siegessäule wurde erst 1938 an den heutigen Standort am Großen Stern verlegt. Sie wird von einer von dem Bildhauer Friedrich Drake gestalteten Viktoria bekrönt.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205754
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205754
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.