https://ikmk.smb.museum/object?id=18205785


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205785. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Hildesheim: Braumarke

Class/status: City

Date: 1629

Country: Germany
Mint: Hildesheim? (Niedersachsen)

Obverse: II / HIMBTE / MALDTZ. Wertbezeichnung in drei Zeilen, darunter zwei Malzbohnen und zwei Gegenstempel.
Reverse: 1629. Wappen, darüber Jahreszahl.

Production: struck


Secondary treatments: countermarked

Tokens and Labels, Copper, 0,00 g, 24x25 mm

Publications: J. Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Teile in 4 Bänden (1858-1872 Index 1967) Nr. 8511.

Das Getreide Malz war zum Bierbrauen unerlässlich. Die Bezeichnung „Himbte“ (bzw. Himte) war ein Volumenmaß für Getreide in Norddeutschland. Diese Braumarke der Stadt Hildesheim war im Wert von zwei Himten Malz. Gegen Kauf dieser Marke beim Rat, war man in der Altstadt von Hildesheim berechtigt, ein bestimmtes Quantum Bier zu brauen.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205785

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205785