https://ikmk.smb.museum/object?id=18205834


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205834. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Brandenburg: Joachim II.

Class/status: Electorate, Authority: Joachim II. (1535-1571), Kurfürst von Brandenburg (13.01.1505 - 03.01.1571)

Denomination: 3 Kreuzer

Date: 1549-1551

Country: Germany
Mint: Berlin

Obverse: IOACH MARCH BRAN ELEC. Adler mit Zepterschild auf der Brust.
Reverse: CARO V IMP AVG P F DECR. Reichsadler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl 3.

Production: struck

Coin, Silver, 2,32 g, 20 mm, 7 h

Publications: E. Bahrfeldt, Beiträge zur brandenburgischen Münzkunde, Numismatische Zeitschrift 1882, 94 Nr. 58 (dieses Stück); E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 391 c; W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 67 (dieses Stück).

Gemünzt in Ausführung der zweiten Reichsmünzordnung von 1551. Die darin vorgeschriebene Kreuzerwährung paßte nicht zu den Gegebenheiten des brandenburgischen Geldwesens und zeigt die kaisertreue Einstellung Joachims II. Im Gegensatz zu den groben Sorten (Taler, Halbtaler, 12 Kreuzer) sind die 3 und 1 Kreuzer in größerem Umfang produziert worden, wie die verschiedenen Stempel zeigen. Joachim II. hat offenbar bereits ab 1549 in Ausführung der auf dem Speyrer Münztag (September 1549) gemachten Festlegungen Kreuzer und Dreikreuzer gemünzt, wie aus einem Mandat hervorgeht: „der newen creutzer, so wir itzo vermüge der kai. und des hey. reichs ordnung schlagen lassen“, Bahrfeldt (1895) 203.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205834

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205834