https://ikmk.smb.museum/object?id=18205971


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205971. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Alexandria: Geta

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Septimius Severus (146-211 n. Chr.)

Nominal: Tetradrachme

Datierung: 198-199 n. Chr.

Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria (Ägypten)

Vorderseite: [Π] CΕΠTΙΜIOC ΓETAC KAICAΡ. Drapierte Panzerbüste des Geta in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: L Z [Jahr sieben]. Septimius Severus steht neben einem seiner Söhne (Caracalla) im Viergespann (quadriga) nach l. Er hat seine r. Hand erhoben und hält in seiner l. Hand ein Zepter. Die kleinere Figur hat die r. Hand auf den Wagen gelegt und hält mit der l. ein Zepter.

Herstellung: geprägt

Münze, Billon, 13,87 g, 24 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Septimius Severus
Geta
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Veräußerer (an Museum):
L. & L. Hamburger Münzenhandlung (Frankfurt am Main)

Literatur: J. Vogt, Die alexandrinischen Münzen (1924) 165 f. Taf. 4,7 (dieses Stück, Rs. in Abb.). Vgl. A. Savio, Catalogo completo della collezione Dattari: numi augg. alexandrini (1999) Nr. 9789 (ebenfalls Triumphaldarstellung, ohne Sohn).

Da beide Kaiserfiguren auf der Rs. einen Lorbeerkranz zu tragen scheinen, sind diese als der regierende Kaiser Septimius Severus und sein im Rang eines Augustus stehender älterer Sohn, der spätere Caracalla, zu deuten.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Münzpatenschaft: Numismatische Gesellschaft zu Berlin

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1891/439 Zugangsjahr 1891 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205971

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205971